Heilkräuter für die Fastenkur - Wie Sie einem Vitaminmangel während der Fastenkur vorbeugen

Hallo alle zusammen! Heute starten wir in eine neue Woche und befinden uns immer noch mitten im Thema Heilfasten. Da viele von uns, ich übrigens auch, während dieser Zeit der Enthaltsamkeit befürchten sich nicht ausreichend mit den nötigen Vitaminen zu versorgen, habe ich mich heute ein bisschen ausführlicher mit dem Thema Vitaminmangel beschäftigt. Ich hoffe, es nimmt so Manchem die Vitamin-Angst vorm Fasten.

 

Unser Körper liebt Vitaminvorräte

Eines vorab, während des Heilfastens nehmen wir Vitamine und Mineralien durch Fastengetränke wie Gemüse- und Fruchtsäfte, Mineralwasser, Tees, Honig und Gemüsebrühen zu uns.

Und ganz besonders wichtig: Wer sich Tag ein Tag aus gesund ernährt und mit allen wichtigen Vitalstoffen versorgt, der läuft auch während den Tagen des Fastens nicht Gefahr einen Mangel an Vitaminen zu erleiden. Ich würde also niemandem raten von einer völlig ungesunden Ernährung mit viel Fast Food, verarbeiteten Lebensmitteln oder Fertiggerichten direkt in eine Fastenkur einzusteigen. Da wir uns vom Heilfasten einen langfristigen gesundheitlichen Erfolg und eine Umstellung zu einer gesünderen Lebensweise versprechen, sollten wir uns auch schon im Vorfeld gut darauf vorbereiten und nicht mit ausgebrannten Vitaminspeichern in diese anspruchsvolle Zeit des Fastens starten.

Der Körper besitzt einen großen Speicher für zahlreiche Vitamine und Mineralien. Manche dieser Stoffe speichert er monate- ja sogar jahrelang! 

Andere Vitamine hingegen können wir nur einige Tage speichern, ein bekanntes Beispiel ist Vitamin C. Vitamin C kann von unserem Organismus nur sehr kurz gespeichert werden. Darum sollen wir Empfehlungen zu Folge, täglich 80 mg Vitamin C zu uns nehmen. Das ist auch beim Heilfasten möglich

 

So bleibt Ihr Vitamin-C-Speicher während des Fastens gut gefüllt

Vitamin-CFrisch gepresster Orangensaft. Da Vitamin C eines der Vitamine ist, die täglich „nachgefüllt“ werden sollten, ist es am besten sich täglich einen frischen Saft auf Zitrusfrüchten zu machen. Um dem lästigen Sodbrennen zu entgehen, würde ich empfehlen diesen mit Wasser zu verdünnen und nur kleine Mengen auf einmal aufzunehmen. Wem das Auspressen der Früchte zu umständlich ist, der kann Vitamin C natürlich auch als Fertigsaft zu sich nehmen, auch hier gibt es bereits gute, natürliche Konzentrate zum Verdünnen.

Schnellsuche: Fasten, Gesundheit, Heilkräuter
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.