Heilkräuter für die Fastenkur - Gönnen Sie Ihrer Leber einen wohlverdienten Urlaub

Heute geht es uns eines unserer größten Organe: die Leber. Da wir beim Fasten belastende Giftstoffe loswerden wollen, ist es an der Zeit der Leber unsere besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Die Leber

Unsere Leber ist als wichtiges Entgiftungsorgan Tag und Nacht im Einsatz: Sie reguliert den Zucker- und Fettstoffwechsel, lagert Zucker, Fette, Vitamine und Mineralstoffe ein, filtert schädliche Substanzen aus dem Blut und sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab. Zudem produziert die Leber täglich ca. 1 Liter Gallensaft zur Fettverdauung und zur Aufnahme fettlöslicher Vitamine. 

Da beim Fasten die Entgiftung des Körpers im Vordergrund steht, ist es naheliegend unserer Leber ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dass während der Zeit des Heilfastens Alkohol, süße und fette Speisen tabu sind, ist wohlbekannt. Sie können allerdings noch mehr für Ihr wichtigstes Entgiftungsorgan, die Leber tun.

 

Die Schisandrapflanze

SchisandraDie Beeren der Schisandrapflanze sind bei uns hier noch weitgehend unbekannt. Diese Heilpflanze ist aber keinesfalls zu unterschätzen, denn Schisandra, auch Wu Wei Zi (Das Kraut der fünf Geschmäcker) genannt, ist einer der größten Schätze der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird schon seit Jahrtausenden in China gegen zahlreiche Gesundheitsbeschwerden angewendet. 

Ihre Inhaltsstoffe wirken stärkend auf die Nieren und die Leber. Klinischen Untersuchungen zufolge ist die leberschützende Eigenschaft der Schisandra vor allem auf die circa 40 verschiedenen Lignane zurückzuführen.

Schisandra kann man während des Fastens als Tee oder als Saft zu sich nehmen. Da der Geschmack der Beeren nicht jedemanns Sache ist, empfiehlt es sich ein verdünntes Multisaft-Konzentrat zu sich zu nehmen. Hier fällt der schlechte Geschmack der kleinen, wirkungsvollen Alleskönner nicht so auf.

 

Die Artischocke

Artischoke Eine weitere pflanzliche Wohltat zur Regeneration der Leber ist die Artischocke.  Extrakte aus der Artischocke entfalten ihre leberprotektive Wirkung und  unterstützen die Leber- und Gallenfunktion.

 Meine Empfehlung: Bereiten Sie sich während der Fastenkur täglich einen  frischen Tee aus Artischockenblättern zu. Alternativ können Sie Artischocken-  Extrakt als Saft zu sich nehmen. Hier ist es besonders sinnvoll ein Multisaft-  Produkt zu sich zu nehmen, da die natürlichen Vitalstoffe ihre Wirkung am  besten in Kombination entfalten. Zudem schmeckt es gut. Natürlich verdünnen wir während des Fastens unser Saftkonzentrat mit genügend Wasser. Das vermeidet auch unangenehmes Sodbrennen.

Besonders effektiv kann die Wirkung der Artischocke mit feuchtwarmen Leberwickeln mit Schafgarbe oder Fenchel kombiniert werden. Durch die erhöhte Temperatur in Bereich der Leber laufen Entgiftungs- und Regenerationsprozesse schneller ab. 

Schnellsuche: Fasten, Gesundheit, Heilkräuter
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.