Heilkräuter für die Fastenkur - Einleitung Teil 1

In unserer neuen Serie des VIVID-Gesundheits-Blogs möchte ich Ihnen einige Tipps vorstellen wie Sie Ihre Fastenkur ganz natürlich mit Kräutern unterstützen können. Zuerst gibt es heute und morgen wieder einmal ein paar einleitende Worte, um den Einstieg in das Thema Fasten zu erleichtern.

 

Die Tage werden wieder länger, wir stehen am Beginn eines neuen Jahres und bereiten uns nach den vielen Feiertagen langsam auf den Frühling vor: Zeit für eine reinigende und ausgleichende Fastenkur!

Wir alle wissen: Fasten reinigt Körper und Seele, ganz gleich ob es aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen geschieht.

Hierbei stelle ich hauptsächlich die Verwendung von Kräutern vor, die Sie in der Zeit der Enthaltsamkeit unterstützen können.

Natürlich lege ich wie immer besonderen Wert darauf, dass meine Ratschläge sowohl für Jedermann anwendbar, als auch unkompliziert und alltagstauglich sind.

Viel Spaß beim Lesen und bei einer reinigenden Fastenkur.

 

 

Fasten – Eine Erholung für Körper und Geist

Hier eine kurze Definition: Fasten ist ganz einfach der teilweise oder vollständige Verzicht auf Nahrung und Genussmittel über eine bestimmte Zeitspanne hinweg. Seit jeher fasten die Menschen zumeist aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Religiös betrachtet kommt das Fasten in zahlreichen Religionen in vielfältigen Formen und Ritualen vor, beispielsweise die christliche Fastenzeit vor Ostern und der muslimische Fastenmonat Ramadan.

Fasten aus gesundheitlichen Gründen dient seit jeher der Entlastung, Entgiftung, Entsäuerung und Erholung  des Körpers und wird oft auch als Heilfasten bezeichnet. Hierunter versteht man ein Fasten, das zu mehr Wohlbefinden oder einer Verbesserung der Gesundheit führt. Neben einigen älteren Fastenformen haben sich im 20. Jahrhundert zahlreiche ärztlich begleitete Formen des Fastens mit dem Ziel der Entgiftung und Entlastung des Körpers etabliert. 

Sicher, auch beim Fasten ist aller Anfang schwer. Ich selbst habe mich am Anfang nur schwer an dieses Thema herangewagt, musste allerdings feststellen, dass es sich lohnt durchzuhalten, da man sich schon nach einer Woche wie neu geboren fühlt. Also keine scheu, auch als Fasten-Anfänger können Sie mit meinen Tipps Erfolg beim Fasten haben. Es ist sicherlich auch sinnvoll, gerade als Anfänger, Ihren Hausarzt zu Rate zu ziehen.

 

Wie der Verzicht auf Nahrung unsere Gesundheit stärken kann

yoga1b

Was mir als Naturwissenschaftlerin immer besonders wichtig ist, die erfolgreiche Verbesserung der Gesundheit durch Fasten wurde in zahlreichen Studien wissenschaftlich belegt. Viele Menschen leiden heutzutage beispielsweise an rheumatischen Beschwerden des Bewegungsapparates und an Krankheiten wie dem chronischen Schmerzsyndrom, Bluthochdruck und dem metabolischen Syndrom. Hier können medizinisch überwachte Fastentherapien der Behandlung helfen. Darüber hinaus kann Fasten chronischen, degenerativen Erkrankungen und Entzündungen vorbeugen oder ihr Fortschreiten verlangsamen. Unter strenger ärztlicher Überwachung kann periodisches Fasten sogar begleitend zu einer Chemotherapie zur Behandlung von Krebs sinnvoll sein.

Es wurden interessanterweise bereits verschiedene gesundheitsfördernde Mechanismen die das Fasten im Körper auslöst identifiziert:

  • Fasten-induzierte Aktivierung des Hormon- und Nervensystems
  • eine erhöhte Produktion von Faktoren die unsere Nervenzellen unterstützen
  • weniger oxidativen Stress: normale Entgiftungs- und Reparaturmechanismen in den Zellen können ablaufen
  • Abnahme von allgemeinen Signalen die zur Alterung beitragen
  • Förderung des Gleichgewichts zwischen der Produktion neuer und dem Abbau alter Zellbestandteile

Beim Fasten stellt der Körper seinen Stoffwechsel um: Fettreserven werden abgebaut und Cholesterin und Zucker im Blut werden reduziert.

Fassen wir zusammen: Fasten zur Prävention und Behandlung von chronischen Krankheiten beitragen. Dies wird zum einen bereits durch zahlreiche kontrollierte klinische Studien belegt und ist zum anderen Gegenstand der aktuellen Forschung.

Lesen Sie morgen den zweiten Teil meiner Einleitung zum Thema "Fasten"! Ich freue mich auf Sie.

 

Schnellsuche: Fasten, Gesundheit, Heilkräuter
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.